
​
​
1. Wie fühlt sich Hypnose an?
​​
Tiefe Entspannung
​​Durch verschiedene Techniken, wie gezielte Sprachführung, Atemübungen oder visuelle Reize, wird
der Körper in einen Zustand der tiefen Entspannung gebracht. Das Gehirn schaltet von der Beta-Frequenz (Alltagsbewusstsein) in die langsameren Alpha- und Theta-Wellen, die für Entspannung und kreative Prozesse verantwortlich sind.
Fokus und Aufmerksamkeit
In diesem Zustand ist die Aufmerksamkeit stark auf bestimmte innere Bilder oder Gedanken gerichtet. Ablenkungen von außen werden weniger wahrgenommen, wodurch der Hypnotisierte sich stärker auf innere Prozesse konzentrieren kann.
Suggestibilität
In der Hypnose ist der Verstand offener für Suggestionen, weil der kritische, bewusste Teil des Gehirns (der „Wächter“) weniger aktiv ist. Dies ermöglicht es, positive Verhaltensmuster zu fördern oder negative Denkmuster zu verändern. ​
Verstärkte Vorstellungskraft
In der Hypnose wird die Vorstellungskraft intensiviert, was es dem Hypnotisierten ermöglicht, sich mentale Bilder oder Szenarien lebhaft vorzustellen. Diese Bilder können dann genutzt werden, um positive Veränderungen im Denken oder Verhalten zu bewirken.​​​​
2. Kann ich während der Hypnose die Kontrolle verlieren?
​
Nein, du behältst während der gesamten Hypnose die Kontrolle. Du wirst nichts tun oder sagen, was
du nicht möchtest, und du kannst den hypnotischen Zustand jederzeit selbst beenden.
​​
3. Kann jeder hypnotisiert werden?
​
Ja, die meisten Menschen sind in der Lage, in Hypnose zu gehen. Der Erfolg hängt jedoch von Ihrer
Bereitschaft und Offenheit für den Prozess ab.
​
4. Für welche Themen kann Hypnose hilfreich sein?​
​
Hypnose kann bei vielen Themen hilfreich sein, wie z.B. Stressbewältigung, Gewichtsreduktion,
Raucherentwöhnung, Angstbewältigung, Schlafstörungen und Steigerung des Selbstbewusstseins.
​​
5. Ist Hypnose sicher?
Ja, Hypnose ist ein natürlicher und sicherer Prozess. Sie fördert positive Veränderungen und wird,
wenn sie von einem qualifizierten Hypnosetherapeut durchgeführt wird, in einer sicheren und
unterstützenden Weise angewendet.
​​
6. Werde ich mich nach der Hypnose an alles erinnern?
In den meisten Fällen erinnerst du dich an das, was während der Hypnose geschieht. Es gibt jedoch
Momente tiefer Entspannung, in denen der bewusste Verstand etwas zurücktritt. Dies kann dazu
führen, dass du dich nicht an alle Details erinnerst – was ganz natürlich ist und ein Teil des
Heilungsprozesses sein kann.
​​
7. Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Es lässt sich nicht genau sagen, wie viele Sitzungen notwendig sind, da jede Person ihren eigenen
Prozess hat. Jeder Mensch verarbeitet seine Themen auf ganz individuelle Weise und darf selbst
entscheiden, ob er nach einer Sitzung weiterhin meine Unterstützung in Anspruch nehmen möchte.
​​
8. Kann Hypnose bei jedem Problem helfen?
Hypnose ist ein wertvolles Hilfsmittel, das viele Themen positiv begleiten kann. Sie sollte jedoch stets
als ergänzende Methode betrachtet werden, insbesondere bei gesundheitlichen oder psychischen
Problemen. Medizinische oder psychotherapeutische Behandlung bleibt der wichtigste Ansatz und
Hypnose dient als Unterstützung in diesem Prozess
​​
9. Was ist der Unterschied zwischen Hypnose und Meditation?
​
Beide Zustände fördern Entspannung, aber Hypnose ist zielgerichteter und verwendet spezifische
Suggestionen, um gewünschte Veränderungen im Verhalten oder Denken herbeizuführen, während
Meditation oft auf Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung fokussiert ist.